| Anklage
beim Internationalen Europäischen (inoffiziellen) Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien Folgende Organisationen unterstützen bisher das Tribunal:
 Europäische Unterstützer:
Aktionskreis Frieden e.V.;
Anti-Diskriminierungsbüro (ADB) Berlin e.V.;
Antifa Treptow Berlin;
AG Friedenserziehung der GEW Berlin;
Bürgerinitiative FREIE HEIDE Kyritz-Wittstock-Ruppin e.V.;
Bundesarbeitsausschuß Frieden des Kasseler Friedensforum;
Christliche Friedenskonferenz e.V. (CFK);
Darmstädter Friedensforum;
Deutsche Kommunistische Partei;
Deutscher Freidenker-Verband / Berliner Landesverband e.V.;
Deutscher Friedensrat e.V.;
Dortmunder Friedensforum;
Frauen für den Frieden (Berlin);
FIP-AG Frieden und internationale Politik in der PDS;
Friedensforum Duisburg; Friedensinitiative Freiberg/Sachsen;
Friedensinitiative Wilmersdorf (Berlin);
Friedenskoordination Berlin;
Friedenskoordination Thüringen e.V.;
Friedenszentrum Braunschweig e.V.;
Friedensweg e.V. Leipzig;
Gegen Informations-Büro (Berlin);
Gemeinschaft für Menschenrechte im Freistaat Sachsen e.V. (GMS);
Gesellschaft für rechtliche und humanitäre Hilfe e.V. (GRH);
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM);
IMPULS - Verein für Bildung und Kultur e.V. (Frankfurt/M.);
IG Medien Berlin-Brandenburg;
Informationsstelle Militarisierung (IMI);
INES (International Network of Engineers and Scientists);
IPPNW Arbeitskreis »Süd-Nord«;
IPPNW Deutsche Sektion der Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.;
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit e.V.;
Internationaler Versöhnungsbund,
deutscher Zweig;
junge Welt;
Kommunistische Plattform der PDS Hamburg;
Konkret Verlag;
Künstler in Aktion;
Kulturkreis »
Pablo Neruda« (Dortmund);
Leipziger Friedensforum;
Marxistischer Arbeitskreis in der SPD (Berlin);
medico international;
Münchener Friedensforum;
Mütter gegen den Krieg (Berlin);
Naturwissenschaftlerlnnen-Initiative Verantwortung für Friedens- und Zukunftsfähigkeit;
Ökumenisches Friedensforum Europäischer Katholiken;
Ostdeutsches Kuratorium der Verbände;
Ostermarsch Ruhr Komitee;
SDAJ Berlin;
Ständiger Arbeitsausschuß für Frieden und internationale Sicherheit;
Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVdN-BdA);
VVN-BdA (Schleswig-Holstein);
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ);
Weltunion der Freidenker;
 Hamburger Unterstützer des Hearings »
Allgemeinrussische gesellschaftliche Organisation der Kriegsveteranen des Militärdienstes;
Antifaschistischer Bund Bulgariens;
Bürgerinitiative für eine europäische Sicherheitscharta (Tschechien);
Bund der Antifaschisten Griechenlands;
Bund der Kommunisten Polens;
Christlich-soziale Bewegung Tschechiens;
Christlicher Dialog (Tschechien);
Gesellschaft 2001 Tschechien);
EU-critical Youth (Finnland);
Finnish Peace Committee;
Humanistische Gesellschaft der Ärzte Tschechiens;
Cordinamente Romano per la Jugoslavia (Italien);
Frauen für den Frieden (Norwegen);
International Association of Democratic Lawyers (Frankreich);
Jugoslawisch- österreichische Solidaritätsbewegung;
Klubs des tschechichen Grenzlandes;
Matice (Kulturgesellschaft) von Böhmen, Mähren und Schlesien;
Peace Committee International;
Patriotische Vereinigung der Antifaschisten;
Res Publica, Informationsgesellschaft;
Schweizerische Friedensbewegung;
Slawisches Komitee der tschechischen Republik;
Stiftung für ein neutrales Ungarn;
Tschechische Friedensgesellschaft;
Tschechisch nationale Bewegung für Frieden und Menschenrechte;
Vereinigung unabhängiger Juristen Rußlands;
Women for Peace (Finnland);
Women's Alternative to EU (Finnland);
Women Against Nuclear Power (Finnland;
Trinity College Dublin United Nations Society (Irland);
 
Die Verantwortung Deutschlands für den NATO-Krieg gegen Jugoslawien« vom 16. April 2000:
Alternative Liste Hamburg;
Deutsche Postgewerkschaft / Regionalverwaltung Hbg.;
Deutscher Freidenker-Verband Hamburg / Schleswig- Holstein eV.;
Deutsch-Jugoslawische Friedensinitiative;
FI Bergedorf;
FI Ottensen;
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg;
Gewerkschaftlicher Arbeitskreis Frieden;
Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V.;
Juso Landesverband Hamburg;
Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden;
Pax Christi Gruppe Hamburg;
Reisegruppe »Dialog von unten« |