| 
Anklage
beim Internationalen Europäischen (inoffiziellen) Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien
 Einladung 
Europäisches Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien, 
Berlin 2./3. Juni 2000, Kirche Zum Heiligen Kreuz 
Vorgesehener Ablauf: 
Programm 2.Juni 
11.00 Uhr: Eröffnung 
11.20 Uhr: Verlesung der Anklage 
12.30 Uhr: Erklärungen der europäischen Tribunalbewegungen und Tribunale, u.a. 
- Wien 
- Athen 
- Rom 
- Jaroslawl, Kiew, Belgrad 
(Slawische Tribunale) 
- Oslo 
- London 
13.30 Uhr: Pause 
14.15 Uhr: Fortsetzung der Berichte 
14.45 Uhr: Komplex: Vorbereitung des Angriffskrieges 
-	Legislative 
-	Exekutive 
-	NATO 
Vernehmung von Zeugen und Anhörung von Sachverständigen 
17.00 Uhr: Komplex: Kriegsbeginn und Kriegsablauf, Vernehmung von Zeugen und Anhörung von Sachverständigen 
19.00 Uhr: Ende des ersten Beratungstages 
Programm 3. Juni 
10.00 Uhr: Vernehmung von Zeugen und Anhörung von Sachverständigen 
12.30 Uhr: Pause 
13.30 Uhr: Vernehmung von Zeugen und Anhörung von Sachverständigen 
15.00 Uhr: Plädoyer der Anklage 
15.20 Uhr: Plädoyer der Verteidigung 
16.00 Uhr: Beratung des Tribunals 
17.00 Uhr: Verkündung der Entscheidung 
(Das Urteil wird zu einem späteren Zeit- 
punkt nach schriftlicher Abfassung veröffentlicht) 
17.30 Uhr: Abschluß des Tribunals 
Anmeldungen sind zu richten an: 
Europäisches Komitee zur Vorbereitung eines Tribunals über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien 
c/o Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (GBM) e.V. 
Tel.: 030 / 557 83 97. 
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- DM 
(gilt nicht für ausländische Gäste). 
Spenden zur Finanzierung des Tribunals und der Publikation seiner Ergebnisse bitten wir auf das Konto der GBM zu überweisen: Berliner 
Sparkasse, BLZ: 100 500 00, Kto.-Nr.: 13192736, Stichwort: Tibunal 
Termin und Veranstaltungsort: 
Berlin 2./3. Juni 2000, 
Kirche Zum Heiligen Kreuz, 
Zossener Straße 65 (Ecke Blücherstraße), 10961 Berlin, 
U-Bahnhof Hallesches Tor, Linien U1, U6, U12, U15, Bus 240, 241, 341 
Folgende Organisationen unterstützen bisher das Tribunal:
  |